Skip to main content
0%

Bist Du YIN oder YANG - der große Test!

Als Frau bist Du das pure YIN.

YIN wird in der Daoistischen Lehre als das weibliche Prinzip angesehen. Dem gegenüber steht das YANG, das männliche Prinzip. Die Verbindung von YIN und YANG steht für den Ursprung allen Seins.

Wir alle tragen YIN und YANG in uns. Jedes unserer Organe wird entweder dem einen oder dem anderen Prinzip zugeordnet.
Zusätzlich gibt es bestimmte Charakteristika, die auf das eine oder andere hindeuten.
So steht das YIN zum Beispiel für die Passivität, die Kälte und die Dunkelheit, während dem YANG die Aktivität, die Wärme und das Licht zugeordnet werden.

"Unsere geistige und körperliche Konstitution kann sehr ausgeglichen zwischen YIN und YANG liegen, oder tendenziell einem von beiden zugeordnet werden."

Wenn Du Deine Zuordnung kennst, dann macht es Sinn, Deine Lebensführung und Deine Ernährung darauf abzustimmen, um ganz in Deiner Mitte und in Deiner Kraft zu sein.

Im Anschluss an den Test gebe ich Dir Tipps für Deine tendenzielle Lebensführung und Ernährung.


Bitte beachte:
Die folgenden Aspekte helfen Dir dabei, eine TENDENZ Deines Grundtypus zu erkennen. Es gibt diebezüglich keine standardisierten Tests. YIN- und YANG-Aspekte können sich im Laufe des Lebens immer wieder verändern. Bestimmte Lebenssituationen können ein Ungleichgewicht fördern, so zum Beispiel Stress oder der Eintritt der Wechseljahre.
Solltest Du Dich nicht entscheiden können, gibt es auch die Möglichkeit, für beides oder keines von beiden zu stimmen.
Das ist ebenso aussagekräftig wie eine klare Entscheidung, wenn es um die Tendenz Deines Grundtypus YIN,YANG oder Mischtyp geht.

1 / 63

Hautton

Question Image

2 / 63

Bindegewebe

Question Image

3 / 63

Hand- und Fußgelenke

Question Image

4 / 63

Augen

Question Image

5 / 63

Lippen

Question Image

6 / 63

Finger und Zehen

Question Image

7 / 63

Hals

Question Image

8 / 63

Fingernägel

Question Image

*Die Form der Fingernägel lässt sich mit einem U vergleichen. Werden die ENDEN der U-Form oben tendenziell breiter oder schmäler?

9 / 63

Fingernägel

Question Image

10 / 63

Arme/Beine

Question Image

* als Durchschnittswert gilt: bei aufrechter Haltung berühren die Fingerspitzen die Mitte des Oberschenkels

11 / 63

Stimme

Question Image

12 / 63

Zunge

Question Image

* Stell Dich dazu einfach vor den Spiegel  - eine eher blasse Zunge geht auch öfters  mit weißlichem Belag einher.

13 / 63

Temperatur Hände/Füsse

Question Image

14 / 63

Durst

Question Image

15 / 63

Fleisch

Question Image

16 / 63

Gewürze

Question Image

17 / 63

Getränke

Question Image

18 / 63

Kaffee

Question Image

19 / 63

Alkohol

(Bier, Wein, Sonstiges)

Question Image

20 / 63

Toilette

Question Image

21 / 63

Temperatur

Question Image

22 / 63

Bewegung

Question Image

23 / 63

Blutdruck

Question Image

24 / 63

Temperatur

Question Image

25 / 63

Aufstehen

Question Image

26 / 63

Geduld

Question Image

27 / 63

Sex

Question Image

28 / 63

Ich neige zu Eisenmangel/Blutarmut
Question Image

29 / 63

Ich neige tendenziell zu Entzündungen und/oder Fieber
Question Image

30 / 63

Ich neige zu oftmaligen Erkältungen
Question Image

31 / 63

Ich neige zu Sodbrennen und/oder Aufstoßen
Question Image

32 / 63

Meine Knochen und Zähne sind tendenziell stark und stabil
Question Image

33 / 63

Ich verspüre öfters eine gewisse Trägheit
Question Image

34 / 63

Ich neige zu innerer Unruhe und Frustration
Question Image

35 / 63

Ich neige zu chronischen Schwächezuständen
Question Image

36 / 63

Ich neige zu Schlafstörungen
Question Image

37 / 63

Es fällt mir schwer, längere Zeit ohne Bewegung/Sport auszukommen
Question Image

38 / 63

Ich neige dazu, Probleme in mich „hineinzufressen“ und nicht auszusprechen
Question Image

39 / 63

Ich neige dazu, meinen Frust unangemessen auszusprechen
Question Image

40 / 63

Ich neige zu depressiven Verstimmungen
Question Image

41 / 63

Es bereitet mir Schwierigkeiten, mich wirklich zu entspannen
Question Image

42 / 63

Verdauung

Question Image

43 / 63

Rückenschmerzen

Question Image

44 / 63

Ich neige zu Kopfschmerzen/Migräne
Question Image

45 / 63

Ich neige zum Grübeln
Question Image

46 / 63

Ich neige zu Aggression
Question Image

47 / 63

Ich habe manchmal, vor allem abends, geschwollene Füße
Question Image

48 / 63

Ich neige zu trockenem Mund, trockenen Schleimhäuten und/oder trockener Haut
Question Image

49 / 63

Ich neige dazu, mich zu überessen?
Question Image

50 / 63

ich neige phasenweise dazu, gern einmal ein Gläschen zu viel zu trinken und/oder übermäßig viel zu rauchen.
Question Image

51 / 63

Ich neige dazu, viel zu schlafen und trotzdem müde zu sein
Question Image

52 / 63

Ich neige dazu, wenig zu schlafen und rastlos zu sein
Question Image

53 / 63

Mein Tempo

Question Image

54 / 63

Ich verfüge über Phantasie und Vorstellungskraft
Question Image

55 / 63

Ich verfüge über einen starken Antrieb, Dinge zu erledigen
Question Image

56 / 63

Introvertiert/extrovertiert

Question Image

*Woraus beziehst du Deine Kraft? Tendenziell aus der Ruhe/dem Alleinsein oder der Interaktion/dem Austausch mit anderen?

57 / 63

Mein Wesen ist tendenziell friedlich und harmoniebedürftig
Question Image

58 / 63

Ich bin mutig und liebe das Abenteuer
Question Image

59 / 63

Meine Reaktionen sind tendenziell langsam und mit Bedacht
Question Image

60 / 63

Ich kann schnell auf Situationen reagieren/Entscheidungen treffen
Question Image

61 / 63

Tempo

Question Image

62 / 63

Menschen, die mich kennen, schätzen meine Fähigkeit zuzuhören und meine Empathie
Question Image

63 / 63

Ich habe schon öfters gehört, dass ich nicht sehr gut zuhören kann
Question Image